Erstkommunion

Das Wort „Kommunion“ kommt vom lateinischen Wort „communio“ – das bedeutet Gemeinschaft. Als Christ:innen gehören wir zur großen Gemeinschaft der Kirche. Wir treffen uns am Sonntag zur Eucharistiefeier (Feier der Danksagung), hören miteinander auf das Wort Gottes und feiern, dass Gott in den Zeichen von Brot und Wein mitten unter uns ist.

Die Kommunion gehört zu den sieben Sakramenten der Kirche. Beim letzten Abendmahl gab Jesus den Jüngern den Auftrag: ”Tut dies zu meinem Gedächtnis“. In der Vergegenwärtigung seines Todes und seiner Auferstehung feiern wir seine bleibende Gegenwart in der Kommunion bis heute.

Den ersten Empfang der Kommunion nennt man Erstkommunion und geschieht meist im Kindesalter. Die Kinder werden in kleinen Gruppen auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet. Damit soll zugleich deutlich gemacht werden, dass die Feier keine Privatangelegenheit ist, sondern ein Fest der ganzen Pfarrgemeinde.

Die Erstkommunion des Kindes wird als ein wichtiger Schritt des Hineinwachsens in die Kirche verstanden. Sie zählt wie Taufe und Firmung zu den Initiationssakramenten, den Sakramenten der Christwerdung.

Brief zur Erstkommunion

Anmeldeformular 2025/26
Christian Andrees

Kontakt

Christian Andrees
Pastoralreferent

christian.andrees@erzbistumberlin.de