08/11/2024 0 Kommentare
Vermeldungen zum 10.11.2024
Vermeldungen zum 10.11.2024
# Alle Vermeldungen
Vermeldungen zum 10.11.2024
Sonntag 10.11.2024
Kollekte :
Herbstkollekte: Für unsere katholischen Schulen
An 26 katholischen Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg lernen ca. 8.600 Schülerinnen und Schüler. Die Lehrenden nehmen ihre Erziehungs- und Bildungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr nach dem Prinzip „Begabungen erkennen – Chancen eröffnen“. Im Vordergrund steht, die Kinder und Jugendlichen zu vielseitig gebildeten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die in die Gesellschaft hineinwirken und sie mitgestalten.
AUS UNSERER PFARREI:
„Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gremien, die am 16. Und 17. November gewählt werden, stellen sich mit Bild und kurzem Text zu ihrer Person vor. Die entsprechenden Vorstellungen sind in den Kirchen ausgehängt.
Bitte denken Sie daran, zur Wahl am 16. oder 17.November Ihre Wahlbenachrichtigung und einen Lichtbildausweis – Personalausweis oder Reisepass – mitzubringen.“
Die Zeiten der Öffnung der Wahllokale an den Standorten entnehmen Sie bitte dem Aushang.
Der Besuch der Adventausstellung in Maria Frieden ist dieses Jahr an zwei Tagen möglich:
Am 23. Nov. in der Zeit von 16-18 Uhr und am 24. Nov., zusammen mit dem Gemeindecafé, von 10:30-14 Uhr. Das Gemeindecafé wird vom laufenden Firmkurs ausgerichtet.
Wie immer finden Sie auf der Ausstellung Ihren Adventschmuck, sowie andere schöne oder leckere Dinge für den Eigenbedarf und als Geschenk. Genießen Sie bei Waffeln und einem Glas heißem Glühwein oder anderen Leckereien die Gesellschaft. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2024
Liebe Geschwister im Glauben, „Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht!“ (Mt 14,27). Mit diesen Worten tritt Jesus seinen Jüngern auf dem See Genezareth entgegen. In ihrer scheinbar aussichtslosen Situation ist Jesus da und spricht den Jüngern die ermutigenden Worte zu. Diese und viele weitere biblische Erzählungen zeigen uns, dass wir zu jeder Zeit und überall auf Gott und seine Gegenwart vertrauen dürfen. Daran knüpft die Diaspora-Aktion 2024 des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken an. Unter dem Leitwort „Erzähle, worauf du vertraust“ möchte die Aktion uns zum Austausch über unseren Glauben ermutigen. In solchen Gesprächen können wir weitergeben, was uns trägt und antreibt. Das Bonifatiuswerk hilft Christen, die ihren katholischen Glauben in einer Minderheitensituation leben. Es unterstützt in über 800 Projekten in Nordeuropa, im Baltikum sowie in den katholischen Diaspora-Regionen Nord- und Ostdeutschlands Geschwister im Glauben bei der Glaubensweitergabe, in der Gemeindearbeit und im karitativen Handeln. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie zum Diasporasonntag am 17. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende. Helfen Sie mit, damit unser Glaube in der heutigen Welt lebendig bleibt und wachsen kann! Augsburg, den 22. Februar 2024
Für das Erzbistum Berlin
+ Dr. Heiner Koch Erzbischof von Berlin
GEISTLICHER RAUM:
Am Mittwoch, dem 13.11.24 um 19:30 Uhr laden wir ein zu einem Vortrag zum Thema: Den Menschen im Blick - “Die Durchsetzung sozialer Rechte bringt Rechtsfrieden” - Der Mensch vor den Sozialgerichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Ort der Veranstaltung ist der Gemeindesaal Maria Frieden
AUS UNSERER GEMEINDE HERZ JESU/ST.JUDAS THADDÄUS:
Die Kita Herz Jesu feiert traditionell am 11.11.24 ihr Martinsfest. Es beginnt um 16.30 Uhr im Kitagarten mit einem kleinen Theater-Anspiel unserer Schulanfänger. Anschließend ziehen wir gemeinsam mit den Familien und Laternen durch den Frankepark und die angrenzende Kleingartenkolonie. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Beisammensein am Feuer im Kitagarten bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und gebackenen Martinsgänsen. Gäste aus der Kirchengemeinde sind herzlich willkommen!
Am 11.11.24 um 17:00 Uhr laden wir ein zu einem großen Laternenumzug durch Neu-Tempelhof zum Fest des Hl. Martin. Wir starten an der Rundkirche (Wolffring 72) und beenden die Veranstaltung gegen 18:30 Uhr unter der Parkring Brücke mit Lagerfeuer, Martinshörnchen und Glühsaft.
Herzliche Einladung zum nächsten Seniorencafé am Donnerstag, dem 14.11.2024 nach der Seniorenmesse um 15:00 Uhr in Herz Jesu.
AUS UNSERER GEMEINDE ST. THERESIA VOM KINDE JESU:
Am Vorabend von St. Martin, am 10.11.2024 um 16 Uhr, laden wir alle Familien zur Martinsandacht ein. Wir beginnen in der Kirche und ziehen mit den Laternen in den Garten.
AUS UNSERER GEMEINDE MARIA FRIEDEN:
Heute nach der Hl. Messe um 09:30 Uhr lädt die Jugend herzlich zur Zeltlagernachlese ein. Wir zeigen die schönsten Bilder und Eindrücke von unserm Zeltlager. Am Montag, dem 11.11.24 lädt unsere Kita alle Kinder zum St. Martins-Fest ein.
Wir beginnen mit einer Andacht und dem Martinsspiel um 17:00 Uhr in der Kirche, anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen. Am Dienstag, dem 12.11.24 um 19:30 Uhr trifft sich der Singkreis im Pfarrsaal. Am Mittwoch, dem 13.11.24 ist das Kontaktbüro Maria Frieden von 17:00 – 19:00 Uhr geöffnet.
AUS UNSERER GEMEINDE SALVATOR:
Heute lädt das Büchereiteam zur Weihnachtsbuchausstellung und zum Märchentag ein. Näheres entnehmen Sie den Flyern und Aushängen.
Ende des Monats wird unsere Gemeindereferentin Anja Schmidt die Gemeinde verlassen. Wir wollen Ihr ein Abschiedsgeschenk machen und am 16./17.11.2024 nach den Hl. Messen eine Türkollekte für Sie halten.
Am Montag, dem 11.11.24 feiern wir St. Martin. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Salvatorkirche.
Am 17.11.24 um 14:30 Uhr findet ein ökumenisches Gedenken zum Volkstrauertag auf dem Lichtenrader Friedhof statt.
In der Woche vom 18. - 22.11.24 sind freiwillige und motivierte Helfer beim Basteln der Adventsgestecke herzlich willkommen. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Gestecke am Wochenende zum Christkönigssonntag und am 1. Adventssonntag kommt dem Bauförderverein zugute. Nähere Angaben zu Ort und Zeit finden Sie im Schaukasten.
Am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem 20.11.24 findet ein ökumenischer Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Dorfkirche statt.
Liebe Gemeinde,
Sie sind zu den anstehenden Gremienwahlen 2024 zur aktiven Beteiligung aufgerufen. Eine lebendige Gemeinde zeichnet sich auch in der Unterstützung derjenigen aus, die sich zur Wahl und Übernahme von Verantwortung zum Wohl der Gemeinde und Pfarrei bereit erklärt haben. Es ist eine Wertschätzung, ein Vertrauen und eine Dankbarkeit, die wir mit unserer Beteiligung zum Ausdruck bringen. Es ist in diesen Zeiten besonders anzuerkennen, wenn sich Menschen die zusätzliche Zeit nehmen, unsere Geschicke in die Hand zu nehmen, damit wir als Salvatorgemeinde und als Pfarrei in eine lebendige Zukunft blicken können. Denn nur eine lebendige Gemeinde wird auch überleben. Setzen wir durch unsere, setzen Sie durch Ihre Wahlbeteiligung ein Zeichen dieser Lebendigkeit am kommenden Wochenende. Nähere Informationen finden Sie im Aushang und dem Johannesboten für November. Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen Ralf Koch, im Wahlvorstand von Salvator.
Kommentare