Basis-Präventionsschulung

Basis-Präventionsschulung

Basis-Präventionsschulung

Samstag, 20. September 2025, 10:00 - 16:30 Uhr
Gemeindehaus Maria Frieden, Kaiserstraße 28, 12105 Berlin
Burkhard Rooß
Anmeldung erforderlich

Liebe Ehrenamtliche,
in diesem Jahr bieten wir wieder eine Basis-Schulung an. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Ankunft um 9.45 Uhr in der Gemeinde Maria Frieden.

Zielgruppen der Basis-Schulung sind:

a)    Ehrenamtliche mit intensivem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen oder erwachsenen Schutzbefohlenen, insbesondere bei Maßnahmen mit Übernachtung, insbesondere

  • Ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendgruppen sowie von Gruppen für Ministrantinnen und Ministranten,
  • Ehrenamtliche Katechetinnen und Katecheten in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung,
  • Ehrenamtliche in Schulen,
  • Ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter von Musikgruppen, Chören, Krabbelgruppen u. ä.

b)    Beschäftigte mit regelmäßigem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen oder erwachsenen Schutzbefohlenen (inkl. Mehraufwandsentschädigungs-Kräfte, Freiwilligendienstleistende, Praktikantinnen und Praktikanten mit Einsatzzeit über drei Monate, u. ä.), insbesondere

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder und Jugendarbeit,
  • Lehrerinnen und Lehrer,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ganztagsschule und Hort,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertagesstätten,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Erziehungs- und Familienberatungsstellen und anderen Beratungsdiensten,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterer Dienste und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe,
  • Chorleiterinnen und -leiter, Kirchenmusikerinnen und -musiker,
  • Anleiterinnen und Anleiter von minderjährigen Praktikantinnen und Praktikanten in allen Arbeitsfeldern,
  • Medizinisches, therapeutisches und Pflegepersonal in besonders sensiblen Arbeitsfeldern, z.B. Intensivstation und Ersthilfe,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialdienst in Krankenhäusern,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der stationären und ambulanten Altenhilfe.

c)    Führungskräfte in Krankenhäusern mit strategischer Verantwortung (Direktorium, Geschäftsführung, Chefärzte/-ärztinnen, Pflegedienstleitung, MAV-Vorsitzende u.a.) oder mit operativer Personalverantwortung (Stationsleitungen, Abteilungsleitungen, Oberärzte/-ärztinnen u.a.), bei Teilnahme an einem zusätzlichen zweistündigen Leitungsmodul.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed