
17/10/2025 0 Kommentare
„Gewaltfreie Kommunikation“, Marschall B. Rosenberg
„Gewaltfreie Kommunikation“, Marschall B. Rosenberg
# Geistlicher Raum

„Gewaltfreie Kommunikation“, Marschall B. Rosenberg
„Gewaltfreie Kommunikation“, Marschall B. Rosenberg
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nimmt die Bedürfnisse und Gefühle in den Blick, die hinter Handlungen und Konflikten stehen. Sie kann helfen, sich präzise und ehrlich auszudrücken und emphatisch zu zuhören. Die GFK versteht sich dabei nicht als Gesprächsführungstechnik. Im Vordergrund steht nicht, andere zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglicht. Dabei ist Empathie Grundvoraussetzung gelingender Kommunikation. Das Konzept der GFK wird in vielen Bereichen genutzt, in denen Konflikte auftreten können, z.B. in Beziehungen, Verhandlungen und auf diplomatischem Parkett.
In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den vier Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten). Dabei wechseln sich Input, Diskussion und konkretes Üben ab.
Kommentare