Die Bücherei in Salvator hat jeden 1. und 3. Sonntag im Monat in der Zeit von 9:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. An Feiertagen und in Ferienzeiten kann es zu veränderten Öffnungszeiten kommen, die wir auf dieser Seite bekanntmachen.

Unser Wunsch ist es, die Bücherei zu einem Ort der Kommunikation zu machen, ein Ort, an dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Für die Kinder bieten wir regelmäßig nach der Familienmesse ein kleines Programm an, wie z. B. Vorlesen, Mitmachgeschichten, Kamishibai-Erzähltheater, Bilderbuchkino, Bastelaktionen, Musizieren, Schatzsuche und vieles mehr! 

Außerdem für alle mit Interesse am Schmökern, Kennenlernen oder Mitmachen:

Wir bieten Treffen an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat an von 18:00 bis 20:00 Uhr. Sie haben Freude am Lesen und Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren? Lernen Sie unser Team und unsere Arbeit kennen. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung. Das Bücherei-Team freut sich über jeden Besuch!

Wir haben viele neue Bücher für die Ausleihe vorbereitet: Biographien, Krimis, Familiengeschichten, Abenteuer, Science Fiction, Humorvolles, Nachdenkliches, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, diverse Kinder-CDs, religiöse Literatur u. v. m. Schaut einfache mal herein und stöbert gerne in unseren Schätzen herum. Wir beraten auch und geben Lesetipps. 

Es grüßt herzlich

das Bücherei-Team Salvator!

Weihnachts-Buchausstellung

mit Gemäldeausstellung und Büchertrödel

Das Büchereiteam freut sich, Neuerscheinungen und Bestseller sowie Klassiker der Weltliteratur aller Genres in einer gemütlichen Atmosphäre präsentieren zu dürfen. Freuen Sie sich auf ausgiebiges Stöbern und Schmökern und nette Gespräche in unserem Literatur-Café bei Gebäck und Tee oder Kaffee. Auch Kalender für 2024 liegen zur Ansicht bereit. Wir kümmern uns um Ihre Bestellungen und freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

  • Samstag 11.11.2023 von 16:30 – 18:30 Uhr
  • Sonntag 12.11.2023 von 09:00 – 13:00 Uhr

Das Büchereiteam von Salvator

Lesetipps für den Herbst!

Wir bieten die Gelegenheit, sich mit Bestseller-Literatur einzudecken.

Hier unsere Empfehlungen für entspannte und stimmungsvolle Lesestunden in der Heimat oder in der Ferne:

1.   TRANSATLANTIK – Kriminalroman von Volker Kutscher

Die Bestsellerserie geht weiter: Für alle Volker-Kutscher-Fans haben wir den 9. Gereon Rath-Roman angeschafft. Wir befinden uns im Jahr 1937. Charly wollte eigentlich längst aus Berlin raus, aber besondere Umstände halten sie dort fest. Sie muss unbedingt ihren ehemaligen Pflegesohn Fritze aus der geschlossenen Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau herauspauken und nach ihrer verschwundenen Freundin Greta suchen. Gereon Rath, der in Deutschland in Gefahr ist, versucht in die USA zu fliehen.

2.   EINE FRAGE DER CHEMIE – Gesellschaftsroman von Bonnie Garmus

Der SPIEGEL-Beststeller

Es ist 1961. Elizabeth Zott lebt in einer Zeit, in der Frauen hinter dem Herd stehen und die Männer das Leben aktiv gestalten. Dem will sie sich ganz und gar nicht unterordnen, sondern als Chemikerin ihren eigenen Weg gehen. Bonnie Garmus hat eine literarische Figur geschaffen, die in die falsche Zeit hineingeboren wird und gerade deshalb so ungeheuer zeitgemäß ist. Witzig, rebellisch und ihrer Zeit voraus – Elizabeth Zott ist unwiderstehlich!

3.   ZUR SEE – Roman von Dörte Hansen

Eine Geschichte mit Personen aus Fleisch und Blut, Ecken und Kanten und vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, von Aufbruch und Befreiung.

4.   DER PORTWEINERBE – Kriminalroman aus der Weinkrimi-Reihe von Paul Grote

Hier wird der Leser ins portugiesische Dourotal mitgenommen. Es steht eine Erbschaft im Mittelpunkt. Aber erben ist die eine Sache, eine Erbschaft anzutreten, eine vollkommen andere. Alles beginnt mit einem Brief…

5.   DIE HAFERHORDE – MIT ALLEN PONYWASSERN GEWASCHEN – Kinderbuch von Suza Kolb

Ein neues fröhliches und spannendes Abenteuer der beliebten Kinderbuchreihe, bei der die Tiere im Mittelpunkt stehen. Unser Tipp für alle Mädchen und Jungs, die von Pferden, Ponys und Reiten nicht genug bekommen können.

6.   DAS CAFÉ OHNE NAMEN – der neue Roman des Beststellerautors Robert Seethaler

Eine Geschichte über einen kleinen Mann mit großen Träumen und vielen Zweifeln. Wir befinden uns in Wien im Jahr 1966. Die Stadt hat sich aus den Trümmern des Krieges erhoben. Überall ist Aufschwung und auch Simon lässt sich mitreißen und eröffnet sein eigenes kleines Café. Die Menschen kommen und bringen ihre Geschichten und Sehnsüchte mit.

7.   MELODY – Roman von Martin Suter

In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg.

Dies ist eine kleine Auswahl von Medien, die die Bücherei zur Ausleihe anbietet. Schaut gerne vorbei und geht auf Entdeckungstour!

Termine

Kontakt


Katholische Öffentliche Bücherei
in der Gemeinde Salvator
Pfarrer-Lütkehaus-Weg 1, 12103 Berlin

Gerlinde Koch
(030) 746 69 02
buecherei@salvator-lichtenrade.de